Durchlaufen verschiedener Abteilungen im Rahmen der Ausbildung, darunter fallen zum Beispiel Abteilungen wie die
Formerei, Kernmacherei und der Schmelzbetrieb • Allgemeine Aufgaben: Herstellen von großen Sandformen,
Bearbeitung (z.B. Schleifen) der hergestellten Form und Beschichten der Form, Vorbereitung des Gusses •
Abwechslungsreiche Aufgaben/-felder
Bedeutung der Branche, als Produzent verschiedener Teile für spannende Wirtschaftsbereiche wie z.B.
Autoindustrie, Landwirtschaft und Energiesektor • Freude an handwerklicher Arbeit und Erstellung eines
„anfassbaren“ Produktes • Gestaltung einer besseren Zukunft durch innovative Produkte
#Weltmeisterteam – Rekordhalter in verschiedenen Bereichen (Weltrekord mit einem 320t schweren Gussteil) •
Kollegialität und gute Zusammenarbeit im Team • Bekanntheitsgrad • Förderung und Unterstützung während der
Ausbildungszeit (z.B. Prüfungsvorbereitung, Nachhilfe als interner Unterricht) • Sehr gute Übernahmechancen
Abwechslungsreiche Aufgaben • Handwerkliche Arbeit in einem historischen Handwerk • Man eignet sich gutes Wissen an, das auch privat genutzt werden kann • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
(z.B. Meister oder Techniker)
Früh aufstehen (Arbeitsbeginn um 06:00 Uhr), aber dafür bereits früh um 14:00 Uhr Feierabend.
Leute, die handwerklich begabt sind • Leute, die teamfähig sind • Leute, die gerne anpacken • Leute, die ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben • Leute, die sich für physikalische und chemische Prozesse interessieren
Weiterbildung z.B. zum Techniker oder Meister • Mögliche Bereiche sind z.B. Formerei,
Kernmacherei, Schmelzbetrieb und Qualitätssicherung
Ausbildungsinfos
Dauer: 3,5 Jahre, evtl. Verkürzung auf 3 Jahre
Schule: Friedrich-Albert-Lange Berufsschule in Duisburg, 1-2 mal in der Woche
Voraussetzung: Hauptschulabschluss und gute Verständnisse in Physik, Chemie und Mathe
Ansprechpartner für Deine Bewerbung ist:
- Eugen Müller
- (02151) 894-172
- eugen.mueller@siempelkamp.com
- www.siempelkamp-giesserei.com