21 Jahre | Allgemeine Hochschulreife 2022

Baran Ay

Hier mache ich meine Ausbildung:

Während meines dualen Studiums im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaft sind meine Aufgaben sowohl abwechslungsreich als auch vielseitig. Durch regelmäßige Abteilungswechsel erhalte ich Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche der Verwaltung, was meinen Arbeitsalltag spannend und lehrreich gestaltet. Ich habe die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anzuwenden und lerne dabei unterschiedliche Arbeitsprozesse und -methoden kennen. So kann ich nicht nur meine fachlichen Kompetenzen stärken, sondern auch herausfinden, in welchem Bereich ich zukünftig gerne arbeiten möchte.

Ich habe mich für das duale Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft entschieden, weil ich eine verantwortungsvolle Rolle im öffentlichen Dienst übernehmen möchte. Die Arbeit in der Verwaltung hat eine große gesellschaftliche Bedeutung, da sie das tägliche Leben vieler Menschen direkt mitgestaltet – sei es durch die Organisation von Dienstleistungen, die Umsetzung von Gesetzen oder die Betreuung von Bürgeranliegen. Mit diesem Studium möchte ich einen aktiven Beitrag dazu leisten und gleichzeitig eine fundierte Ausbildung mit langfristiger beruflicher Perspektive erhalten.

Ich habe mich bewusst für die Stadt Wuppertal als Ausbildungsbetrieb entschieden, da sie als moderner, engagierter und vielfältiger Arbeitgeber bekannt ist. Die Stadtverwaltung übernimmt eine zentrale Rolle für das Leben der Bürgerinnen und Bürger – genau hier möchte ich mitwirken und Verantwortung übernehmen. Besonders angesprochen haben mich die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und die klar strukturierte Begleitung während des dualen Studiums.
Darüber hinaus erhalten Auszubildende die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken und schon früh Verantwortung zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ist von gegenseitigem Respekt und Offenheit geprägt – man wird von Anfang an als vollwertiges Teammitglied eingebunden. Auch der Austausch unter den Azubis wird aktiv gefördert, was das Arbeitsklima zusätzlich stärkt.

Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich – durch die Abteilungswechsel lernt man viele Bereiche kennen. Die Betreuung ist super, man bekommt jederzeit Unterstützung. Auch der Zusammenhalt unter den Azubis ist stark, und es gibt spannende Schulungen und Projekte.

Stressige Klausurphasen…

Ich empfehle den Beruf allen, die gern abwechslungsreich arbeiten, sich für Verwaltungsprozesse interessieren und gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Wer Organisationstalent hat und gern Verantwortung übernimmt, ist hier genau richtig.

Mit einem dualen Studium der Verwaltungsbetriebswirtschaft stehen viele Möglichkeiten offen. Man kann in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, zum Beispiel im Personalwesen, Controlling oder Bürgerdienst, arbeiten. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie ein anschließendes Master-Studium, um die Karriere weiter voranzutreiben.

Ausbildungsinfos

1. Lehrjahr
1.555 € Vergütung
2. Lehrjahr
1.555 € Vergütung
3. Lehrjahr
1.555 € Vergütung

Dauer: 3 Jahre

Schule: HSPV NRW Dortmund, Blockunterricht

Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss,
deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen
Mitgliedstaates der Europäischen Union

Ansprechpartner für Deine Bewerbung ist: