Junger Mann mit dunkelbraunen Haaren und einem Bart, trägt ein dunkelblaues Tshirt mit der Aufschrift "Forst"
Hier mache ich meine Ausbildung:

Azubi:
Abdullah 
26 Jahre
Mittlere Reife

Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich – z. B. schleife ich das Profil von Werkzeugen oder führe verschiedene Bearbeitungsschritte aus. Während der Ausbildung lernt man viele verschiedene Abteilungen und Fertigungsarten kennen.
Vom Drehen, über das Fräsen bis hin zum Schleifen – so hat man einen super Überblick und kann entscheiden was einem gefällt.

Interessante und komplexe Arbeit, Arbeiten an vielen verschiedene Maschinen mit unterschiedlichen Steuerungen.

Wir sind die besten in der Branche! Das Arbeitsklima ist sehr angenehm – kollegial, offen und stressfrei.
Jedes Werkzeug ist einzigartig. Projekte: Das Fertigen eines Miniaturmodells einer Räummaschine, mit Hydraulik und allem was dazu gehört.

Top ist das Arbeiten an selbstgebauten Maschinen und die Präzisionsarbeit. Da wir im Mikrometerbereich arbeiten erfordert das eine hohe Genauigkeit und Fingerspitzengefühl.

Auch wenn die Maschinen geschlossen sind, gehört schmutzig werden zum Alltag – das ist einfach Teil des Berufs.

Personen mit Kreativität, denn trotz aller Präzision sind oft kreative Lösungen für komplexe Aufgaben gefragt.
Personen mit technischen, mathematischen und physikalischen Interessen und Teamfähigkeit.

Weiterbildung: sowohl Industriemeister und Industrietechniker als auch ein Studium im Bereich Maschinenbau sind nach der Ausbildung möglich. Nach Erlangen des Technikers oder Meisters besteht auch die Möglichkeit sich selbständig zu machen.

Zukünftigen Bewerber:innen gebe ich diesen Tipp mit auf den Weg:

"In der Schule aufpassen, denn es gibt Themen die wichtig im Leben sind, auch die Matheinhalte."
Junger Mann mit dunkelbraunen Haaren und einem Bart, trägt ein dunkelblaues Tshirt mit der Aufschrift "Forst"
Abdullah Gündogan
Azubi

Ausbildungsinfos

1. Lehrjahr
1.205,59 € Vergütung
2. Lehrjahr
1.258,65 € Vergütung
3. Lehrjahr
1.337,47 € Vergütung
4. Lehrjahr
1.440,99 € Vergütung

Dauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf bspw. 3 Jahre möglich

Schule: Technisches Berufskolleg Solingen | idR 1-2 Tage pro Woche

Voraussetzung: mindestens Fachoberschulreife, gute Noten in Mathe

Ansprechpartner für Deine Bewerbung ist: