23 Jahre | Abitur 2020

Azubi

Vanessa Rein

Hier mache ich meine Ausbildung:

Die Aufgaben eines/r Steuerfachangestellten sind vielfältig und abwechslungsreich. Wir unterstützen u.a. Steuerberater/innen bei der
steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung von Mandanten. Zu den Hauptaufgaben zählen das Erstellen von Steuererklärungen,
Finanzbuchhaltungen sowie die Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen. Darüber hinaus fallen auch allgemeine Bürotätigkeiten
an. Dazu gehören das Vorbereiten von Unterlagen für Gesprächstermine sowie die Planung und Überwachung von Fristen,
um sicherzustellen, dass diese eingehalten werden.

In diesem Beruf wird dir sicher nicht langweilig, denn jeder Mandant bringt unterschiedliche Herausforderungen mit sich und damit auch
abwechslungsreiche Aufgaben. Gleichzeitig bietet dir die Ausbildung eine sichere Zukunftsperspektive, da Steuerfachangestellte in der
Wirtschaft stark gefragt sind. Ein weitere Vorteil sind die vielfältigen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Du kannst beispielsweise Steuerfachwirt/in werden oder sogar den Weg Richtung Steuerberater/in einschlagen.

Breidenbach und Partner zählt zu den größten Steuerberaterkanzleien in Wuppertal. Dadurch betreuen wir auch große Mandate,
die unseren Arbeitsalltag spannend und anspruchsvoll machen. Unser vielfältiges Aufgabengebiet sorgt dafür, dass wir stets gefordert
sind und uns kontinuierlich weiterentwickeln können.

Besonders hervorzuheben ist die großartige Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Bei Breidenbach wird großer Wert
auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter gelegt. Trotz der vielen Mitarbeiter im Haus gibt es viele Möglichkeiten, sich besser kennen zu lernen,
beispielsweise bei einem bereitgestellten Mittagessen in der gemeinsamen Küche. Zusätzlich fördern Betriebsfeiern und gemeinsame
Ausflüge den Teamgeist. Und das Beste: Es gibt immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen – sei es beruflich oder persönlich

In dem Beruf tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unseren Mandanten, was den Arbeitsalltag manchmal stressig machen kann.
Mit einer guten Planung und Organisation sind die Herausforderungen zu meistern. Zudem erfordert das sich ständig ändernde Steuerrecht
regelmäßige Weiterbildungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Somit lernt man nie aus.

Wenn du gut mit Zahlen und Gesetzen umgehen kannst, bist du hier genau richtig. Außerdem solltest du Interesse an wirtschaftlichen
Zusammenhängen sowie an steuerlichen und rechtlichen Fragen haben. Du bist teamfähig, hast die Bereitschaft, dich auch in komplizierte Sachverhalte
einzuarbeiten und legst Wert auf zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.

Arbeitsbereiche: Finanzbuchhaltung, Steuerabteilung, Wirtschaftsprüfung
Möglichkeiten zur Weiterbildung: Steuerfachwirt/in, Bilanzbuchhalter/in, Steuerberater/in oder auch Wirtschaftsprüfer/in

Ausbildungsinfos

1. Lehrjahr
1.100 € Vergütung
2. Lehrjahr
1.200 € Vergütung
3. Lehrjahr
1.300 € Vergütung

Dauer: 3 Jahre, evtl. Verkürzbar auf 2,5 Jahre

Schule: Berufskolleg Barmen, Wuppertal, 2x Wöchentlich

Voraussetzung: : (Fach-)Abitur, gute Noten in Mathe und Deutsch

Ansprechpartner für Deine Bewerbung ist: