Willst du auf ein digitales Gerät umsteigen?

Die Nutzung von technologischen Geräten wie Tablets oder Computern in der Schule oder der Universität hat in den letzten Jahren zugenommen. Du fragst Dich, ob Du auch auf ein digitales Gerät umsteigen willst Wir haben Dir hier die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet. 

Vorteile der Nutzung:

•Verbessert das Lernen: Digitale Technologie kann das Lernen effektiver gestalten, indem sie den Nutzern die Möglichkeit gibt, auf eine Vielzahl von digitalen Ressourcen zuzugreifen. 

Alle sind miteinander vernetzt: Digitale Geräte erleichtern das Teilen von Informationen untereinander oder mit den Lehrpersonen. 

•Bietet mehr Flexibilität: Digitale Technologie ermöglicht es Schüler*innen, unabhängig von ihrem Standort zu lernen. Sie können von zu Hause aus auf Lerninhalte zugreifen und ihre eigenen Zeitpläne erstellen. Das macht das Lernen flexibler. 

•Effektiver Transport: Mithilfe der digitalen Geräte spart man sich das Mitnehmen von Büchern, Schnellheftern und Collegeblöcken. 

Nachteile der Nutzung:

•Ablenkung: Die Nutzung von Tablets oder Computern kann zu Unkonzentriertheit führen. Die Schüler*innen können leicht von sozialen Medien, Spielen oder anderen Online-Aktivitäten abgelenkt werden. 

•Technische Probleme: Die Nutzung von technologischen Geräten kann technische Probleme verursachen. Wenn Geräte nicht richtig funktionieren oder es Probleme mit der Internetverbindung gibt, kann dies zu Frustration und Verzögerungen beim Lernen führen. 

•Gesundheitliche Auswirkungen: Eine zu lange Nutzung von Tablets oder Computern kann zu gesundheitlichen Problemen wie Augenbelastung, Nackenschmerzen oder Rückenproblemen führen. 

Duale Studentin

Redaktioneller Artikel von:

Josephine Bierschenk

Kategorien: Ratgeber/Tipps